Finanzen, Wirtschaft, Börse & Geldanlage in Österreich

Jetzt zum Thema Finanzen in Österreich und aktuellen Wirtschaft News informieren!

Festgeld Vergleich 2020 in Österreich – Aktuelle Festgeldzinsen am Festgeldkonto

Festgeld 2020 – Geld sicher mit attraktiven Zinssätzen in Österreich anlegen

In Österreich zählt das Festgeldkonto zu einem der beliebtesten Anlagekonten, wenn es darum geht, dass Gelder für einen gewissen Zeitraum sicher angelegt werden. Beim Festgeld kann der Anleger sich entscheiden, für welchen Zeitraum er sein Geld zu einem festen Zinssatz anlegen möchte.

Festgeldkonto Anbieter in Österreich – Zinsvergleich Festgeld


Während der gesamten Laufzeit kann der Zinssatz nicht verändert werden. Das bedeutet, dass die Konditionen festgeschrieben sind. Festgelder können über Laufzeiten von wenigen Monaten, aber auch in jährlichen Laufzeiten angelegt werden können. In der Regel bieten Banken Laufzeiten von 1 bis maximal 10 Jahren an.

  • Wer auf sein Geld für einen bestimmten Zeitraum verzichten kann und dafür höhere Zinsen erhalten möchte, als es zum Beispiel bei einem klassischen Sparbuch oder Girokonto der Fall ist, der ist beim Festgeldkonto mit Sicherheit gut aufgehoben.

Das liegt auch daran, dass die Anlegerinnen und Anleger beim Festgeldkonto in jedem Fall sehr gute Sicherheiten angeboten bekommen. Die Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro wird in jedem Fall garantier und ist natürlich ein großer Vorteil. Anzumerken ist, dass jeder Anleger bis zu 100.000 Euro anlegen kann, welche durch den Gesetzgeber abgesichert werden.

Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Wichtig: Aktuelle Festgeld Konditionen in Österreich vergleichen! Stockfoto-ID: 320943238
Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com
Euro bank notes Laid out in a semicircle.

In welcher Situation eigenen sich Festgelder als Anlagemöglichkeit?

Festgelder eignen sich vor allem dann als Anlagemöglichkeit, wenn es darum geht, Geld sicher und langfristig anzulegen. Das Festgeldkonto bietet im Vergleich zum Tagesgeldkonto und zu anderen Anlageformen recht hohe Renditen und gleichzeitig einen stabilen Zinssatz.

Beim Tagesgeldkonto kann der Zinssatz jeden Tag angepasst werden – nach oben, oder nach unten. Beim Festgeldkonto ist dies nicht der Fall. Wer ein Konto über einen Zeitraum von 3 Jahren zu einem gewissen Zinssatz abgeschlossen hat, kann während dieser Zeit auch garantiert den Zinssatz erhalten und davon profitieren. Fakt ist, dass das Festgeldkonto in jedem Fall interessant ist und langfristig dann genutzt wird, wenn man genau weiß, wann man sein Geld wieder benötigt.

  • Zinssatz wird über mehrere Jahre festgeschrieben und fixiert
  • Festgeldkonto eignet sich, wenn man weiß, dass man in xx Jahren sein Geld erst wieder benötigt

Wer z.B. sein Geld in 2 Jahren benötigt, weil er dann einen Immobilienkredit ablösen kann, der sollte wissen, dass der das Geld bis zu diesem Zeitpunkt problemlos sicher als Festgeldkonto anlegen kann. Dafür erhält man idR deutlich höhere Zinsen, als bei flexiblen Anlageformen.

Welche Banken bieten derzeit in Österreich attraktive Festgeldkonditionen an?

  • Beim Festgeldkonto gibt es eine Menge an unterschiedlichen Angeboten. In der Regel gibt es bei längeren Laufzeiten meist auch höhere Zinssätze.
  • Das bedeutet, dass ein Anleger mit 12 Monaten Anlagedauert meist einen geringeren Zinssatz erhält, als wenn er das Geld über 3 Jahre anlegt. Fakt ist, dass das Festgeldkonto in jedem Fall problemlos online berechnet und auch geführt werden kann. Ein Zinsvergleich ist jedoch generell von Vorteil, bevor ein Produkt abgeschlossen wird.

Wer seine Flexibilität erhöhen möchte, kann seine Anlagesumme auch aufteilen und in mehrere Festgeldkonten investieren, die zu verschiedenen Laufzeiten abgeschlossen werden.

Die Addiko Bank bietet derzeit ein Festgeldkonto mit einem Zinssatz in Höhe von 0,70% Zinsen p.a. an und das bereits für eine Laufzeit von 6 Monaten. Wer sich für 12 Monate Laufzeit entscheidet, bekommt derzeit einen Zinssatz in Höhe von 0,80% Zinsen p.a. gezahlt.

Die Zinsen werden am Ende der Laufzeit gutgeschrieben. Ergänzt werden kann das Festgeldkonto von Addiko durch das Tagesgeldkonto der Bank. Beide Produkte können problemlos parallel geführt werden und die Einlagensicherung greift bis 100.000 Euro je Kunde. Es ist möglich, dass das Festgeldkonto ab 5.000 Euro Anlagesumme geführt werden kann.

  • 6 Monate Laufzeit zu 0,70% Zinsen p.a. bei der Addiko Bank
  • 12 Monate Laufzeit zu 0,80% Zinsen p.a. bei der Addiko Bank
  • 36 Monate Laufzeit zu 1,10% Zinsen p.a. bei der Kommunalkredit Invest
  • Info: Die Beispiele sind von Jänner 2020 für ein Festgeldkonto in Österreich

Der Anbieter Kommunalkredit Invest bietet verschiedene Laufzeiten und verschiedene Zinssätze beim Festgeldkonto an. Das Festgeldkonto wird ab einer Anlagesumme in Höhe von 10.000 Euro mit attraktiven Zinssätzen geführt. Bei einer Laufzeit von 3 Jahren erhalten die Kunden einen Zinssatz in Höhe von 1,01% Zinsen p.a. angeboten.

Wer das Geld für 5 Jahre fest anlegen möchte, erhält dafür einen Zinssatz in Höhe von 1,20% Zinsen p.a. angeboten und bei einer Laufzeit von 8 Jahren wird ein Zinssatz in Höhe von 1,40% Zinsen p.a. angeboten. Dieses Beispiel macht deutlich, wie höhere Zinssätze gezahlt werden, wenn man das Geld über einen längeren Zeitraum bei der Bank anlegen möchte.

Welche Zinssätze gibt es beim Festgeld für 1 Jahr Laufzeit?

Wer in Österreich sein Geld für 1 Jahr fest bei einer Bank anlegen möchte, erhält dafür derzeit einen maximalen Zinssatz in Höhe von 0,80% Zinsen p.a. gutgeschrieben und zwar bei der Addiko Bank. Die Santander Consumer Bank zahlt ihren Kunden 0,70% Zinsen p.a. und bietet eine Zahlung der Zinsen zum Ende der Laufzeit an. Bei der Renault Direkt Bank erhalten die Kunden für 1 Jahr Laufzeit einen Zinssatz in Höhe von 0,60% Zinsen p.a. gutgeschrieben. Die Porsche Bank bietet ebenfalls 0,60% Zinsen p.a. an und bei der Denzel Bank werden 0,50% Zinsen p.a. angeboten.

Bei einer Laufzeit von 3 Jahren erhalten die Anleger etwas höhere Zinssätze angeboten. Die Santander Consumer Bank bietet 1,0% Zinsen p.a. an und zahlt diese einmal im Jahr sowie zum Ende der Laufzeit dem Konto gut.

Die Renault Direktbank bietet 0,80% Zinsen p.a. bei einer Laufzeit von 3 Jahren an. Bei der Denzel Bank werden 0,70% Zinsen p.a. angeboten und Kommunalkredit Invest lockt mit 0,61% Zinsen p.a. die Anlegerinnen und Anleger. Die DenizBank bietet ihren Kunden 0,50% Zinsen p.a. an.

Welche Unterschiede gibt es bei der Zinsgutschrift beim Festgeldkonto?

Es gibt beim Festgeldkonto die Möglichkeit, dass die Zinsen einmal im Jahr, oder aber auch zum Ende der Laufzeit gutgeschrieben werden. Bei einer Gutschrift der Zinsen zum Ende der Laufzeit bekommen die Kunden meist einen hohen Zinsbetrag auf einmal ausgezahlt.

  • Wer sich dazu entscheidet, die Zinsen einmal im Jahr auszahlen zu lassen hat den großen Vorteil, dass der Freistellungsauftrag einmal im Jahr genutzt werden kann, sofern er nicht wo anders bereits genutzt worden ist.

Wie werden Festgeldkonten verwaltet und eröffnet?

Die meisten Banken bieten beim Festgeldkonto die Möglichkeit an, das Geld ohne Probleme über das Internet anzulegen. Das bedeutet, dass das Festgeldkonto komplett über das Online Banking geführt werden kann.

Grundsätzlich profitieren die Anleger davon, dass sie somit mehrere Konten online verwalten und führen können. Es ist möglich, dass man zum Beispiel ein neues Produkt online eröffnet bzw. abschließt. Grundsätzlich können auch die Freistellungsaufträge ohne Probleme online bearbeitet und angepasst werden.

Kosten fallen für die Kontoführung weder beim Festgeldkonto, noch beim Tagesgeldkonto an. Einige Banken bieten sogar eine eigene App an, mit welcher die Bankbewegungen gesteuert werden können.

Werden die Festgeldzinsen in Zukunft steigen?

Es ist durchaus möglich, dass die Festgeldzinsen wieder steigen werden. Dies ist jedoch nicht innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahre zu erwarten. Allgemein ist bekannt, dass der Leitzins durch die EZB derzeit auf einem niedrigen Niveau definiert wird. Erst, wenn Geld generell teurer wird und wenn man sich dazu entscheidet, wieder höhere Leitzinsen zu erheben ist davon auszugehen, dass auch höhere Festgeldzinsen gezahlt werden.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Stockfoto-ID: 2751959 Copyright: roin, Bigstockphoto.com
    Tagesgeld Vergleich in Österreich – Aktuelle Tagesgeldzinsen

    Ratgeber Tagesgeld Österreich – wo erhalte ich 2020 attraktive Zinssätze? Das Tagesgeldkonto spielt auch ...

  • Stockfoto-ID: 4577734 Copyright: EastWestImaging, Bigstockphoto.com
    Handy Tarife Vergleich 2020 in Österreich – Anbieter

    Das Handy spielt im Alltag der meisten Menschen in Österreich eine wichtige Rolle. Immer mehr Dinge werden smart und ...

  • Stockfoto-ID: 236471767 Copyright: VeniThePooh, Bigstockphoto.com
    Online Broker Vergleich 2020 in Österreich – Kostenloses Depot & Aktionen

    Online Broker in Österreich – wo kann ich 2020 ein kostenloses Depot eröffnen oder ...

  • Stockfoto-ID: 323080672 Copyright: Magryt, Bigstockphoto.com
    Zinsvergleich – Sparzinsen in Österreich im Tagesgeld & Festgeld Vergleich

    Sparzinsen Vergleich Österreich – attraktive Festgelder und Tagesgelder 2020 unter der ...

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr