Die guten alten Zeiten, als es auf dem Sparbuch noch satte Zinsen gab sind längst vorbei. Aktuell werden sogar Verwahrentgelte oder Negativzinsen erhoben. Daher beschäftigen sich viele Sparer und Anleger mit alternativen Möglichkeiten, um Vermögen aufzubauen. ETFs sind eine Variante, um sein Geld zu investieren.
Inhaltsverzeichnis - Themen
Die wesentlichen Fakten zu ETFs
- Exchange Traded Funds, kurz ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, mit denen Anleger ganz ohne Fondsmanager und damit kostengünstig, selbstständig und langfristig Vermögen aufbauen können
- ETFs bilden Indizes wie den Weltaktienindex MSCI World, den S&P 500 oder den DAX nach
- ETFs folgen einem Börsenbarometer, welches die Performance einer gewissen Anzahl bestimmter Aktien oder anderer Wertpapiere abbildet
- bei ETFs investieren Anleger in eine Vielzahl von Unternehmen und haben an der Entwicklung des Aktienmarkts teil
- langfristig betrachtet werfen Aktien in allen Anlageklassen die höchste Rendite ab
- in ETFs angelegtes Geld wird als Sondervermögen behandelt, daher ist solch eine Anlage genauso sicher wie ein aktiv verwalteter Fond
- das angelegte Geld ist auch geschützt, wenn der ETF-Anbieter pleite geht
Das sollten Anfänger über ETFs wissen
In Zeiten von niedrigen Zinsen müssen Anleger umdenken. Das Sparbuch ist längst Geschichte. Der Aktienmarkt ist für die meisten traditionellen Sparer ebenfalls sehr riskant. Die horrenden Verluste von Wirecard haben wochenlang die Schlagzeilen dominiert.
Aber auch als Anfänger ist es möglich, sich selbst um die eigenen Finanzen zu kümmern. Dies ist nicht einmal zeitaufwendig oder kompliziert. In wenigen Schritten können sich Interessenten die wesentlichen Grundlagen über ETFs aneignen und ihr Geld langfristig und sicher in Eigenverantwortung anlegen. Dies sind die wesentlichen Fakten:
- 1. Mit einem Investment über ETFs in Aktien beteiligen sich Anleger an einer Vielzahl von Unternehmen und somit selbst an der Wirtschaft. Die Auswahl an Unternehmen ist an strenge, klar definierte und transparente Vorschriften gebunden und hat nichts mit Zocken zu tun.
- 2. Das Risiko sollte sehr breit, auf hunderte oder sogar tausende Aktien gestreut werden. ETFs eignen sich perfekt hierfür, da die Anlage auf viele Aktien eines Index verteilt ist.
- 3. Bei ETFs ist Geduld und langfristiges Denken wichtig. Über Jahre oder sogar Jahrzehnte bleibt auch nach einem möglichen Börsencrash garantiert genügend Zeit für Entspannung.
Jetzt mit dem passenden Online Broker Vermögen aufbauen mit ETFs – eine dauerhafte und konstante Geldanlage ist beispielsweise auch bequem mit einem Sparplan als ETF Sparplan bei vielen Anbietern möglich – teilweise sind die ETF Sparplan Angebote je nach Online Broker auch kostenfrei handelbar/ausführbar.
ETFs sind an der Börse gehandelte Indexfonds
Bei ETFs handelt es sich um Indexfonds, die genau wie Aktien auch an der Börse gehandelt werden und bekannten Börsenfonds wie den MSCI World, den S&P 500 oder den DAX nach. An der Frankfurter Börse Xetra sind mittlerweile mehr als 1.600 ETFs gelistet.
Die Chancen am Aktienmarkt
- Viele Anleger scheuen sich noch immer, am Aktienmarkt zu investieren. Die Angst vor Verlusten ist einfach zu groß. Der Schlüssel zu Erfolg liegt hierbei jedoch in der Anlagedauer.
- Das Risiko wird durch langfristiges Investieren erheblich gesenkt. Bei einer Anlagedauer von mindestens 14 Jahren hätte ein Investment in den MSCI World in den letzten 50 Jahren immer eine positive Rendite erzielt.
Ganz einfach in ETFs investieren
Selbst Einsteiger können ganz einfach und ohne großen Aufwand in ETFs investieren. Handelsplattformen übernehmen im Auftrag ihrer Anleger die Vermittlung von ETFs und anderen Titeln. Bei diesen Online Brokern muss ein Depot eröffnet werden, um sein Geld anzulegen. Die erste Voraussetzung für den Kauf von ETF ist als ein Depot, also ein Konto, auf dem Vermögenswerte wie ETFs verwahrt werden.
Dann kann entweder ein einmaliger, größerer Betrag in Anteile eines ETFs oder regelmäßig in einen ETF Sparplan investiert werden. Dabei ist ein ETF zu empfehlen, der die Dividenden (Erträge) automatisch reinvestiert. So kann langfristig Vermögen aufgebaut werden und vom Zinseszinseffekt profitiert werden.
ETF Sparplan für Einsteiger
Einsteiger können entweder einmalig in ETFs investieren oder regelmäßig in eine ETF Sparplan einzahlen. Dieser ist besonders für den langfristigen Aufbau von Vermögen geeignet. Bei der Auswahl sind ein paar simple Regeln zu beachten. Dann sollte sich für jeden Anlage- bzw. Risikotyp der richtige ETF finden lassen.
Aufbau von Vermögen mit ETFs
- ETFs eignen sich perfekt für den langfristigen Aufbau von Vermögen. Der Anlagebetrag wird auf eine Vielzahl von Aktien verteilt. Beispielsweise bestehen ETFs, die den MSCI World Index abbilden aus etwa 1.700 Aktien.
- Hat ein Unternehmen des Index Probleme und der Kurs bricht ein, wird dieser Verlust durch die anderen aufgefangen. Das Kapital ist in unterschiedlichen Branchen, Regionen und Ländern angelegt.
Ein Index wird durch ETFs immer eins zu eins abgebildet. Aus diesem Grund sind hier die laufenden Gebühren deutlich niedriger als beispielsweise bei aktiv verwalteten Fonds. Im Schnitt liegen die Kosten von ETFs bei einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,25 % pro Jahr. Günstige ETFs liegen sogar noch weit darunter.
Damit sind ETFs die kostengünstigste Alternative, um breitgestreut in den Kapitalmarkt zu investieren. Aber trotz der niedrigen Kosten und der hohen Renditechancen muss auch hier davor gewarnt werden, dass es infolge von Krisen auch ein starker ETF um 50 % oder mehr fallen kann. Hier ist jedoch wieder der lange Anlagehorizont zu betrachten. Das Risiko sinkt wie bereits beschrieben mit der Anlagedauer. Diese sollte mehr als 10 Jahre betragen.
Quellen zum Thema Sparen & Geldanlage in Österreich