Wann zahlt BB Biotech Dividende?

Wann zahlt BB Biotech Dividende?

Für viele Anleger stellt sich die Frage, wann BB Biotech Dividende zahlt. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Schaffhausen investiert in Unternehmen aus der biotechnologischen Branche und bietet somit eine interessante Anlagemöglichkeit für Anleger, die in dieser aufstrebenden Branche investieren möchten. Aber wann kann man mit einer Ausschüttung rechnen?

Dividendenhistorie von BB Biotech

Um diese Frage zu beantworten, werfen wir zuerst einen Blick auf die Dividendenhistorie des Unternehmens. BB Biotech hat seit seinem Börsengang im Jahr 1993 Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet. In den ersten Jahren waren die Dividenden jedoch vergleichsweise niedrig und schwankte zwischen 0,50 und 1,00 Schweizer Franken pro Aktie.

Erst ab dem Jahr 2000 erhöhte BB Biotech kontinuierlich seine Dividende und zahlte im Jahr 2020 eine Ausschüttung von 3,00 Schweizer Franken pro Aktie. Zusätzlich wurden in den meisten Jahren noch sogenannte Sonderdividenden ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2020 bei rund 5 % und somit über dem Durchschnitt der Schweizer Aktienmarkt.

Wann zahlt BB Biotech Dividende?

BB Biotech zahlt seine Dividende einmal im Jahr aus, und zwar im April. Für das Jahr 2021 wurde eine Dividende von 3,00 Schweizer Franken pro Aktie beschlossen. Der letzte Handelstag mit Dividendenanspruch war der 12. April 2021, und die Dividende wird am 15. April 2021 ausgeschüttet.

Wer rechtzeitig in BB Biotech investiert, kann somit von einer hohen Dividendenrendite und einer attraktiven Anlagemöglichkeit profitieren. Doch sollte man bei einer Investition in BB Biotech auch die Risiken und Chancen der Branche berücksichtigen.

Chancen und Risiken von Anlagen in Biotechnologie-Unternehmen

Biotechnologie-Unternehmen bieten aufgrund ihrer innovativen Technologien und Produkte ein hohes Potenzial für ein starkes Wachstum und eine hohe Gewinnspanne. Allerdings sind diese Unternehmen oft noch in der Phase der Forschung und Entwicklung und bringen Produkte oft erst nach einer langen und kostspieligen Entwicklungsphase auf den Markt.

Dies bedeutet, dass Biotechnologie-Unternehmen ein höheres Risiko haben als etablierte Unternehmen, da sie oft hohe Forschungs- und Entwicklungskosten haben, bevor sie überhaupt ein Produkt auf den Markt bringen können. Hinzu kommt, dass die Branche stark reguliert ist und es oft lange dauert, bis ein Produkt zugelassen wird.

Fazit

BB Biotech ist ein interessantes Unternehmen, um in die wachsende Biotechnologie-Branche zu investieren. Es hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Dividendenhistorie aufgebaut und zahlt seine Dividende einmal pro Jahr aus. Allerdings sollten Anleger auch die möglichen Risiken und Chancen der Biotechnologie-Branche berücksichtigen. Mit einer sorgfältigen Analyse und einer diversifizierten Anlagestrategie können Anleger jedoch langfristig von einer Investition in Biotechnologie-Unternehmen profitieren.

FAQs

1. Wie hoch ist die Dividende von BB Biotech?
Für das Jahr 2021 beträgt die Dividende von BB Biotech 3,00 Schweizer Franken pro Aktie.

2. Wann zahlt BB Biotech die Dividende aus?
BB Biotech zahlt einmal pro Jahr im April die Dividende aus.

3. Wie hoch war die Dividendenrendite im Jahr 2020?
Im Jahr 2020 betrug die Dividendenrendite von BB Biotech rund 5 %.

4. Zahlt BB Biotech auch Sonderdividenden aus?
Ja, BB Biotech hat in den meisten Jahren auch Sonderdividenden ausgeschüttet.

5. Welche Chancen und Risiken sind mit einer Investition in Biotechnologie-Unternehmen verbunden?
Biotechnologie-Unternehmen bieten ein hohes Wachstumspotenzial, tragen jedoch aufgrund ihrer hohen Forschungs- und Entwicklungskosten sowie der regulatorischen Hürden auch ein höheres Risiko. Eine sorgfältige Analyse und eine diversifizierte Anlagestrategie können jedoch langfristig profitabel sein.

Autor: David Reisner

Die Webseite 123 People wird von mir, David Reisner, betrieben. Mein Interesse für persönliche Finanzen besteht bereits seit vielen Jahren und mit meinem Finanz Blog war ich einer der ersten Blogger in Österreich, die darüber berichtet haben. Neben meinem Interesse an Finanzen und Tipps zum Sparen, zur Geldanlage und zur Finanzierung bin ich privat an den Themen Tanzen, Sport und Grillen interessiert.