Welche Dividende ist steuerfrei? – Ein umfassender Leitfaden
Dividenden sind eine wichtige Einkommensquelle für viele Anleger. Doch was viele Leute nicht wissen, ist, dass es steuerfreie Dividendeneinkünfte gibt. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die verschiedenen Arten von steuerfreien Dividenden zu verstehen, und Ihnen zeigen, wie Sie von ihnen profitieren können.
1. Steuerfreie Dividenden von Aktien aus dem Inland
Es gibt bestimmte Aktien, deren Dividenden steuerfrei sind, wenn sie von Unternehmen aus dem Inland stammen. Dazu gehören Dividenden von Aktien, die in einem deutschen Unternehmen gehalten werden. Diese Dividenden sind bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei, der jährlich ansteigt. Aktuell beträgt dieser Betrag für Singles 801€ und für Ehepaare 1.602€. Wenn Ihre Dividenden diese Grenzen nicht überschreiten, sind sie steuerfrei.
2. Steuerfreie Dividenden von Aktien aus dem Ausland
Ähnlich wie bei Aktien aus dem Inland können auch Aktien aus dem Ausland steuerfreie Dividenden ausschütten. Dies ist jedoch abhängig vom jeweiligen Abkommen zwischen Deutschland und dem jeweiligen anderen Land. Dazu sollte man sich immer bei dem zuständigen Finanzamt genauer informieren und die erforderlichen Formulare ausfüllen.
3. Steuerfreie Dividenden von Investmentfonds
Auch einige Investmentfonds haben steuerfreie Dividenden. Die meisten Fonds können spezielle Dividenden ausschütten, die aufgrund von Aktiengeschäften anfallen. Eine solche Ausschüttung kann in der Regel steuerfrei sein, wenn der jeweilige Fonds den Status eines so genannten „thesaurierenden“ Fonds hat. Solche Fonds beteiligen die Anleger nicht an den ausgeschütteten Gewinnen, sondern reinvestieren sie im Fonds. Sobald die Anleger aber ihre Anteile verkaufen, müssen sie die Gewinne versteuern.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es steuerfreie Dividenden gibt, aber es ist wichtig, sich im Einzelfall genau zu informieren. So können Fehler vermieden werden, die sonst unnötig zu Steuerausgaben führen können.
FAQs:
1. Muss ich mich als Anleger um die steuerfreie Dividende selbst kümmern?
Ja, als Anleger ist es Ihre Pflicht, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine steuerfreie Dividende zu erhalten. Dies beinhaltet die sorgfältige Überprüfung, ob und wie eine Aktie oder ein Fonds steuerfreie Dividenden auszahlt.
2. Kann ich steuerfreie Dividenden von mehreren Unternehmen erhalten?
Ja, Sie können steuerfreie Dividenden von mehreren Unternehmen erhalten, solange jeder der Unternehmen in Deutschland ansässig ist, die Grenze nicht überschritten wurde und bei Aktien aus dem Ausland nicht gegen ein bestehendes Abkommen verstoßen wurde.
3. Wo finde ich Informationen zu steuerfreien Dividenden von ausländischen Unternehmen?
Die Informationen, ob ein ausländisches Unternehmen steuerfreie Dividenden ausschüttet, können in der Regel auf den Websites der jeweiligen Unternehmen abgerufen werden. Alternativ lohnt es sich, sich beim Finanzamt zu informieren.
4. Was passiert, wenn die Grenze für steuerfreie Dividenden überschritten wird?
Wenn die Grenze für steuerfreie Dividenden überschritten wird, müssen die Einkünfte in der Regel versteuert werden.
5. Kann ich auch bei ausländischen Investmentfonds steuerfreie Dividenden erhalten?
Ja, bei einigen ausländischen Investmentfonds ist es möglich, steuerfreie Dividenden zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, sich genau darüber zu informieren, welcher Fonds diese Option anbietet und welche Bedingungen hierfür erfüllt werden müssen.