Als aufmerksamer und informierter Finanzdienstleister wissen Sie sicherlich, dass Exchange Traded Funds, auch bekannt als ETFs, eine großartige Möglichkeit sind, um in eine Vielzahl von Aktien zu investieren, ohne einzelne Unternehmen auswählen oder verfolgen zu müssen. ETFs bieten eine hohe Diversifikation und sind einfach zu handhaben, indem sie einfach wie Aktien an der Börse gehandelt werden. Eine häufige Frage, die viele Investoren stellen, ist: Welcher ETF zahlt die höchste Dividende? Es gibt verschiedene ETFs auf dem Markt, die attraktive Dividenden und Renditen bieten. In diesem Artikel werden wir die besten ETFs betrachten, die die höchsten Dividenden zahlen, basierend auf den Kriterien, die für Anleger wichtig sind.
Die besten Dividenden-ETFs für 2021
Die folgenden ETFs haben sich im Laufe der Zeit als die besten Dividenden-ETFs erwiesen. Sie sind auf ein breites Spektrum von Branchen und Aktien diversifiziert, um die Kursvolatilität zu minimieren und gleichzeitig hohe Dividendenerträge zu erzielen.
1. Vanguard High Dividend Yield ETF (VYM)
Der Vanguard High Dividend Yield ETF (VYM) ist ein großer und etablierter Dividenden-ETF, der ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen mit hohen Dividendenauszahlungen bietet. Er ist auf große US-Unternehmen ausgerichtet und stellt eine kosteneffektive Möglichkeit dar, in die Top-Unternehmen des Landes zu investieren.
2. Schwab U.S. Dividend Equity ETF (SCHD)
Der Schwab U.S. Dividend Equity ETF (SCHD) ist ein weiterer Dividenden-ETF, der sich auf US-Unternehmen mit hohen Renditen konzentriert. Der ETF ist darauf ausgerichtet, Anlegern ein ausgewogenes Portfolio von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Fundamentaldaten zu bieten.
3. SPDR S&P Dividend ETF (SDY)
Der SPDR S&P Dividend ETF (SDY) folgt den Unternehmen des S&P Dividend Aristocrats, die in den letzten 25 Jahren ihre Dividende kontinuierlich erhöht haben. Als solches ist der ETF gut positioniert, um Anlegern ein hohes Maß an Stabilität und Zuverlässigkeit zu bieten.
Wie funktionieren Dividenden-ETFs?
Dividenden-ETFs sind wie eine Sammlung von Aktien, die auf Dividendenerträgen basieren. Dividenden sind Zahlungen, die Unternehmen an ihre Aktionäre leisten, um ihre Wertschätzung auszudrücken und Investitionen zu belohnen. Ein Dividenden-ETF hingegen wählt die Unternehmen aus, deren Geschichte auf hohem Dividendenertrag basiert, und sammelt die Dividenden auf eine effiziente Weise, um sie an die Anleger auszuzahlen.
Dividenden-ETFs haben in der Regel höhere Dividendenerträge als Standard-ETFs, da sie auf Unternehmen konzentriert sind, die regelmäßig Dividenden zahlen. Es gibt jedoch auch Nachteile wie höhere Kosten und eine geringere Diversifikation gegenüber Standard-ETFs.
Worauf sollten Anleger achten?
Bevor Sie in einen Dividenden-ETF investieren, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Unternehmen und Branchen Sie priorisieren möchten. Es ist wichtig, einen ETF mit einer soliden Dividendenhistorie zu wählen, hervorragende Bewertungen und Wachstumsaussichten zu haben und in der Lage zu sein, konstante Renditen zu generieren. All dies wird dazu beitragen, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das den maximalen Wert für das Portfolio auf lange Sicht bietet.
Fazit
Dividenden-ETFs sind eine hervorragende Option für langfristige Anleger, die nach hohen Dividendenerträgen suchen. Es gibt verschiedene Optionen, aber die oben genannten ETFs gehören definitiv zu den besseren. Es ist jedoch wichtig, die beste Wahl für Ihr Portfolio zu finden, indem Sie fundierte Recherchen durchführen und Ihre Investitionsziele und -präferenzen klären.
FAQs
1. Welche Unternehmen sind in Dividenden-ETFs enthalten?
Dividenden-ETFs enthalten in der Regel Unternehmen und Branchen mit einer soliden Dividendenauszahlungshistorie und einem guten Bewertungsprofil. Die meisten Dividenden-ETFs sind jedoch auf große, etablierte Unternehmen ausgerichtet.
2. Was sind die Vorteile von Dividenden-ETFs im Vergleich zu anderen Fonds?
Dividenden-ETFs bieten höhere Dividendenerträge und können Anlegern helfen, eine passive Einkommensquelle aufzubauen. Sie sind auch auf Unternehmen konzentriert, die regelmäßig Dividenden zahlen und haben eine geringere Volatilität als Standard-ETFs.
3. Was sind die Nachteile von Dividenden-ETFs?
Dividenden-ETFs tendieren dazu, höhere Kosten zu haben als Standard-ETFs und haben eine begrenzte Diversifikation. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Dividendenrenditen nicht garantiert sind und von vielen Faktoren beeinflusst werden können.
4. Wie häufig zahlen Unternehmen Dividenden aus?
Unternehmen zahlen Dividenden in der Regel vierteljährlich oder halbjährlich aus, können dies aber auch einmal im Jahr oder auf andere Weise tun.
5. Wie kann ich entscheiden, welcher Dividenden-ETF der richtige für mich ist?
Es ist wichtig, Ihre Investitionsziele und -präferenzen zu klären und ausführliche Recherchen durchzuführen, bevor Sie in einen Dividenden-ETF investieren. Überlegen Sie, welche Unternehmen und Branchen Ihre Anforderungen erfüllen und welche ETFs die besten Renditen erzielen.