Wer zahlt steuerfreie Dividende?

Wer zahlt steuerfreie Dividende?

Dividenden sind Zahlungen, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Zahlungen können abhängig von der Unternehmensperformance und den von den Aktionären besessenen Anteilen variieren. Die meisten Dividendenzahlungen sind von der Steuer befreit, aber es gibt einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie Anspruch auf steuerfreie Dividende erheben können.

Der erste Schritt zur Erlangung von steuerfreien Dividendenzahlungen ist die Auswahl der richtigen Aktie. Viele Unternehmen bieten Dividendenzahlungen an, aber nur wenige sind steuerfrei. In der Regel bieten nur börsennotierte Unternehmen in Deutschland steuerfreie Dividendenzahlungen an. Diese Unternehmen haben in der Regel eine spezielle Rechtsform, die sie von der Körperschaftssteuer befreit.

Wenn Sie Aktien eines Unternehmens mit steuerfreien Dividendenzahlungen besitzen, müssen Sie keine Steuern auf diese Zahlungen zahlen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Aktien direkt besitzen oder indirekt über einen Fonds oder ein ETF halten. Wenn Sie jedoch mehr als 801€ Dividendenerträge (Stand 2021) pro Jahr verdienen, müssen Sie diese Dividendenerträge in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Obwohl die Dividendeneinkünfte in der Regel steuerfrei sind, können sie den Steuersatz auf Ihr anderes Einkommen erhöhen.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen von der Steuerbefreiung, die insbesondere bei ausländischen Unternehmen und ausländischen Fonds zu beachten sind. In dem Fall, dass eine Aktie oder ein Fonds keine steuerfreien Dividendenzahlungen bietet, müssen Sie auf diese Erträge auch Steuern zahlen. Wenn Sie beispielsweise Aktien von US-Unternehmen halten, ist eine Quellensteuer von 15% fällig. Sie können jedoch im Rahmen des deutschen-US-Abkommens über das vermeiden einer Doppelbesteuerung eine Rückerstattung dieser Quellensteuer beantragen.

Fazit:

In Deutschland bieten nur wenige börsennotierte Unternehmen steuerfreie Dividendenzahlungen an. Besonders rentabel kann es sein, in Unternehmen mit niedriger Steuerquote zu investieren, da diese höhere Dividendenzahlungen leisten können. Die Steuerfreiheit der Dividendenanzahlungen hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Rechtsform des Unternehmens, aus dem das Geld stammt. Wenn Sie steuerfreie Dividenden verdienen, sollten Sie sicherstellen, dass diese nicht in Überschreitung der jährlichen Freigrenze liegen und dass Sie alle notwendigen Einkommensteuererklärungen einreichen.

FAQs:

1. Welche Unternehmen bieten steuerfreie Dividendenzahlungen an?
– In der Regel bieten nur börsennotierte Unternehmen in Deutschland steuerfreie Dividendenzahlungen an.

2. Muss ich Steuern auf alle Dividendenerträge zahlen?
– Nein, Sie müssen nur Steuern auf Dividendenerträge zahlen, die nicht steuerfrei sind oder die Ihre jährlichen Freibeträge überschreiten.

3. Wie hoch ist die Freigrenze für Dividendenerträge?
– Die Freigrenze für Dividendenerträge beträgt 801€ (Stand 2021).

4. Wenn ich Aktien von ausländischen Unternehmen halte, muss ich dann auf Dividendenzahlungen Steuern zahlen?
– Ja, in der Regel müssen Sie auf Dividendenzahlungen von ausländischen Unternehmen Steuern zahlen.

5. Kann ich eine Rückerstattung von ausländischen Quellensteuern beantragen?
– Ja, Sie können eine Rückerstattung von ausländischen Quellensteuern beantragen, wenn ein entsprechendes Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und dem betreffenden Land besteht.

Autor: David Reisner

Die Webseite 123 People wird von mir, David Reisner, betrieben. Mein Interesse für persönliche Finanzen besteht bereits seit vielen Jahren und mit meinem Finanz Blog war ich einer der ersten Blogger in Österreich, die darüber berichtet haben. Neben meinem Interesse an Finanzen und Tipps zum Sparen, zur Geldanlage und zur Finanzierung bin ich privat an den Themen Tanzen, Sport und Grillen interessiert.