Wie oft zahlt Glaxo Dividende?

Wie oft zahlt Glaxo Dividende und was sollten Anleger wissen?

GlaxoSmithKline (GSK) ist ein globales Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien. Das Unternehmen ist seit Jahren bekannt für seine Dividendenausschüttungen. Hier erfahren Sie, wie oft Glaxo Dividende zahlt und was Anleger über das Unternehmen wissen sollten.

I. Wie oft zahlt Glaxo Dividende?

Glaxo zahlt Dividenden viermal im Jahr, was die meisten Unternehmen tun. Diese Ausschüttungen finden normalerweise im Januar, April, Juli und Oktober statt. Im Jahr 2020 betrug die Gesamtausschüttung von Glaxo 80 Pence je Aktie. Die Höhe der Dividende kann auf der Website von Glaxo, in den Jahresberichten oder in Finanzquellen wie Bloomberg eingesehen werden.

II. Was sollten Anleger über Glaxo wissen?

Als Anleger sollten Sie sowohl positives als auch negatives Feedback über Glaxo berücksichtigen. Einerseits ist Glaxo ein großes und etabliertes Unternehmen mit einem starken Portfolio von Markenmedikamenten. Andererseits musste das Unternehmen in den letzten Jahren einige Rückschläge hinnehmen. Die Verkäufe einiger wichtiger Medikamente haben sich teils erheblich verringert und es gab auch einige Rückschläge bei der Entwicklung neuer Medikamente. Zusätzlich musste Glaxo in einigen Rechtsstreitigkeiten wie dem um das Diabetes-Medikament Avandia zahlen.

Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen bei Glaxo zu beobachten. Zum Beispiel arbeitet das Unternehmen intensiv an der Entwicklung von Impfstoffen, antiviralen Medikamenten und Immuno-Onkologie-Therapien. Insgesamt bleibt Glaxo ein Unternehmen mit starken Geschäftsbereichen, einem umfassenden Portfolio und einem konkurrenzfähigen Dividendenertrag.

III. Was sind die größten Risiken bei der Investition in Glaxo?

Auch wenn Glaxo ein solides Unternehmen ist, gibt es einige bedeutende Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten. Eines der größten Risiken ist die Tatsache, dass der Umsatz von Glaxo sehr konzentriert ist. Ein großer Teil des Umsatzes entsteht aus dem Verkauf weniger Medikamente, die am Ende ihres Lebenszyklus stehen. Darüber hinaus gibt es ständig Wettbewerb von anderen Pharmaunternehmen, die ebenfalls an der Entwicklung von Medikamenten arbeiten.

Ein weiteres Risiko ist der Einfluss regulatorischer Änderungen auf den Geschäftsbetrieb von Glaxo. Änderungen im Zusammenhang mit Patentabläufen und Gesundheitsreformen können sich auf die Wettbewerbsfähigkeit von Glaxo auswirken.

Schlusswort und FAQs:

GlaxoSmithKline ist ein großes und etabliertes Unternehmen im Pharma-Bereich, das bereits seit Jahren positive Dividendenausschüttungen hat. Diese Ausschüttungen finden normalerweise viermal im Jahr statt. Es gibt jedoch sowohl positive als auch negative Entwicklungen bei Glaxo, die Anleger berücksichtigen sollten. Letztlich bleibt Glaxo jedoch ein Unternehmen mit starken Geschäftsbereichen, einem umfassenden Portfolio und einem konkurrenzfähigen Dividendenertrag.

FAQs:

1. Wie hoch ist die Dividende von Glaxo?

Die Höhe der Dividende kann auf der Website von Glaxo, in Jahresberichten oder in Finanzquellen wie Bloomberg eingesehen werden.

2. Zahlt Glaxo auch Bonusdividenden?

Es gab in der Vergangenheit Bonusdividenden bei Glaxo, jedoch gibt es derzeit keine Pläne für eine Bonusdividende.

3. Ist die Dividende von Glaxo zuverlässig?

In der Vergangenheit war die Dividendenausschüttung von Glaxo zuverlässig. Es gibt jedoch immer Unsicherheiten, insbesondere wenn sich der Markt wandelt oder unerwartete Ereignisse eintreten.

4. Welche Strategie verfolgt Glaxo in der Zukunft?

Glaxo arbeitet aktiv an der Entwicklung von Impfstoffen, antiviralen Medikamenten und Immuno-Onkologie-Therapien und erweitert damit ständig sein Produktportfolio.

5. Wie kann ich Aktien von Glaxo erwerben?

Sie können Aktien von Glaxo über einen Online-Broker oder eine Bank erwerben. Informationen dazu können ebenfalls auf der Website von Glaxo gefunden werden.

Autor: David Reisner

Die Webseite 123 People wird von mir, David Reisner, betrieben. Mein Interesse für persönliche Finanzen besteht bereits seit vielen Jahren und mit meinem Finanz Blog war ich einer der ersten Blogger in Österreich, die darüber berichtet haben. Neben meinem Interesse an Finanzen und Tipps zum Sparen, zur Geldanlage und zur Finanzierung bin ich privat an den Themen Tanzen, Sport und Grillen interessiert.