Dividenden sind eine beliebte Möglichkeit, um passive Einkommensströme zu generieren. Wenn Sie in Aktien oder Investmentfonds investieren, können Dividendenzahlungen ein bedeutender Teil Ihrer Rendite sein. Aber wo erhält man Dividende und welche Faktoren sollten bei der Wahl einer Dividendenaktie oder eines Dividendenfonds berücksichtigt werden? In diesem Artikel werden wir diese Fragen eingehend betrachten.
1. Aktien: Wie man Dividende von Einzelaktien erhält
Dividenden von Einzelaktien können auf zwei Arten erhalten werden: durch den Kauf von Ausschüttungsaktien oder durch den Kauf von Wachstumsaktien. Ausschüttungsaktien sind speziell dafür bekannt, regelmäßige Dividendenzahlungen an ihre Aktionäre zu leisten. Diese Aktien haben oft eine höhere Dividendenrendite, aber eine niedrigere Wachstumsrate.
Wachstumsaktien haben hingegen eine höhere Wachstumsrate, aber eine niedrigere Dividendenrendite. Wenn Sie in diese Aktien investieren, können Sie jedoch immer noch Dividenden erhalten, wenn das Unternehmen beschließt, Rückkäufe durchzuführen oder eine Sonderdividende auszuzahlen.
Um eine Dividende zu erhalten, müssen Sie die Aktie vor dem sogenannten „ex-Dividenden-Datum“ kaufen. Dieses Datum wird von der Börse festgelegt und gibt an, wer berechtigt ist, die nächste Dividende zu erhalten. Wenn Sie die Aktie am oder nach dem ex-Dividenden-Datum kaufen, erhalten Sie keine Dividende.
2. Investmentfonds: Wie man Dividende aus Fonds erhält
Investmentfonds investieren in eine Vielzahl von Aktien und Anleihen, um eine Diversifikation zu erreichen und das Risiko zu minimieren. Ein Dividendenfonds konzentriert sich speziell auf Aktien mit hohen Dividendenausschüttungen.
Wenn Sie in einen Dividendenfonds investieren, erhalten Sie regelmäßig Dividendenzahlungen als Teil Ihrer Rendite. Im Gegensatz zu Einzelaktien haben Investmentfonds in der Regel vier Termine pro Jahr, an denen sie Dividenden ausschütten.
Es ist wichtig zu beachten, dass anders als bei Einzelaktien Sie bei Fonds keinen spezifischen ex-Dividenden-Tag berücksichtigen müssen. Sofern Sie im Besitz des Fondsanteils sind, wenn der Fonds die Dividende ausschüttet, erhalten Sie die Dividende.
3. Was bei der Wahl von Dividendenaktien oder -fonds zu beachten ist
Bei der Wahl von Dividendenaktien oder -fonds sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:
– Dividendenrendite: Die Dividendenrendite gibt an, wie viel Dividende ein Unternehmen oder Fonds pro Jahr pro Aktie oder pro Anteil ausschüttet. Eine höhere Dividendenrendite bedeutet, dass Sie mehr passive Einkommen erhalten können. Allerdings sollten Sie sich auch bewusst sein, dass eine sehr hohe Dividendenrendite auch ein Anzeichen für Schwierigkeiten bei der Wartung der Dividende sein kann.
– Dividendenwachstum: Das Wachstum der Dividende gibt an, wie viel das Unternehmen oder der Fonds seine Dividendenausschüttungen von Jahr zu Jahr steigert. Eine höhere Wachstumsrate bedeutet, dass Sie Ihr passives Einkommen von Jahr zu Jahr steigern können.
– Finanzielle Stabilität: Unternehmen oder Fonds mit einer soliden finanziellen Basis sind in der Lage, Dividendenzahlungen zuverlässiger auszuschütten und auch längerfristig.
– Branchen: Gewisse Branchen zahlen traditionell höhere Dividenden als andere, beispielweise Versorgungsunternehmen oder Telekommunikationsunternehmen.
Eine gute Möglichkeit, diese Faktoren zu berücksichtigen, besteht darin, einen Dividenden-ETF (Exchange Traded Fund) zu wählen. Dabei handelt es sich um ein Investmentfonds, der in eine Vielzahl von Unternehmen investiert, die alle regelmäßige Dividendenzahlungen leisten. Diese Fonds sind aufgrund ihrer breiten Diversifikation und geringen Kosten eine attraktive Option für Anleger, die auf der Suche nach regelmäßigem passivem Einkommen sind.
Abschließende Gedanken
Dividenden sind eine hervorragende Möglichkeit, um passives Einkommen zu generieren. Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass das Wachstum Ihres Gesamtinvestments langfristig noch wichtiger ist. Eine Dividendenaktie mit einer hohen Dividendenrendite, die in einer Branche mit schrumpfenden Aussichten operiert und keine finanzielle Stabilität aufweist, mag kurzfristig attraktiv wirken, könnte jedoch langfristig eine schlechte Wahl sein.
FAQs
1. Wann erhält man eine Dividende?
Wenn Sie in Einzelaktien investieren, müssen Sie die Aktie vor dem ex-Dividenden-Datum kaufen, um die nächste Dividende zu erhalten. Bei Investmentfonds müssen Sie einfach nur im Besitz eines Anteils sein, wenn der Fonds die Dividende ausschüttet.
2. Wie oft zahlen Dividendenfonds Dividenden aus?
In der Regel zahlen Dividendenfonds vier Termine im Jahr aus.
3. Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Wahl von Dividendenaktien oder -fonds?
Die wichtigsten Faktoren sind die Dividendenrendite, das Dividendenwachstum, die finanzielle Stabilität des Unternehmens/Fonds und die Branche.
4. Soll ich in Einzelaktien oder Fonds investieren, um Dividenden zu erhalten?
Das hängt ganz von Ihren persönlichen Präferenzen und Zielen ab. Für Anleger, die eine höhere Diversifikation und geringere Kosten bevorzugen, könnten Dividenden-ETFs eine attraktive Option sein.
5. Wie sichern Sie eine kontinuierliche Dividendenausschüttung?
Indem Sie in Unternehmen/Fonds investieren, die finanziell stabil sind und in Branchen tätig sind, die traditionell hohe Dividenden zahlen, können Sie die Wahrscheinlichkeit einer kontinuierlichen Dividendenausschüttung erhöhen.