Telekom: Wann hatte das Unternehmen zuletzt Dividende gezahlt und was bedeutet das für Anleger?
Die Deutsche Telekom ist eines der bekanntesten Telekommunikationsunternehmen Deutschlands und gehört zu den größten Anbietern auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren an der Börse notiert und bietet Anlegern somit die Möglichkeit, von seinen Erfolgen zu profitieren. Ein wesentlicher Teil davon sind die Dividendenausschüttungen, die das Unternehmen regelmäßig an seine Aktionäre tätigt. Doch wann genau hatte das Unternehmen zuletzt Dividende gezahlt und welche Bedeutung hat dies für Anleger?
Wann hat die Telekom zuletzt Dividende gezahlt?
Die Telekom hat zuletzt am 17. Juni 2021 eine Dividende von 0,60 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Somit haben Anleger für das Geschäftsjahr 2020 eine Gesamtdividende von 0,60 Euro pro Aktie erhalten. Die Ausschüttung wurde auf der Hauptversammlung im April dieses Jahres beschlossen und erfolgt größtenteils in bar.
Was bedeutet die Dividende für Anleger?
Für Anleger bedeutet die Dividende eine attraktive Renditemöglichkeit, die losgelöst von der Kursentwicklung der Aktie realisiert werden kann. Dies ist vor allem für langfristig orientierte Anleger interessant, die ein regelmäßiges Einkommen aus ihrem Investment erzielen möchten. Im Falle der Telekom können Anleger dabei auf eine vergleichsweise hohe Dividendenrendite zurückgreifen, welche in Abhängigkeit zum Kurs der Aktie schwanken kann.
Wie wird die Dividende bei der Telekom berechnet?
Die Dividende bei der Telekom wird auf Basis des Ergebnisses pro Aktie (EPA) berechnet, welches das Unternehmen zuvor erzielt hat. Hierbei wird ein Teil des Gewinns nach Steuern an die Aktionäre ausgeschüttet. Im Falle der Telekom beträgt die Ausschüttungsquote in der Regel etwa 50 Prozent des EPA.
Worauf sollten Anleger bei der Telekom-Aktie achten?
Anleger sollten bei der Telekom-Aktie vor allem auf die generellen Geschäftsentwicklungen des Unternehmens achten. Hierzu können die Entwicklung der Umsätze, der Gewinne sowie der Investitionen gezählt werden. Zudem sollten Anleger die Entwicklung der Konkurrenz auf dem europäischen und internationalen Markt im Blick haben sowie auf regulatorische Veränderungen achten. Eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Portfolios sowie ein gezieltes Risikomanagement können ebenfalls helfen, den Erfolg des Investments zu sichern.
FAQs:
1. Warum zahlt die Telekom überhaupt Dividende?
Die Telekom zahlt Dividende, um ihre Aktionäre am Unternehmenserfolg zu beteiligen und diesen somit langfristig an das Unternehmen zu binden.
2. Kann sich die Dividendenhöhe ändern?
Die Dividendenhöhe kann sich von Jahr zu Jahr ändern und ist abhängig vom Erfolg des Unternehmens.
3. Wie hoch ist die aktuelle Dividendenrendite der Telekom?
Die aktuelle Dividendenrendite der Telekom beträgt ca. 3,5 Prozent (Stand: Oktober 2021).
4. Was passiert, wenn ich meine Aktien vor der Dividendenzahlung verkaufe?
Wer seine Aktien vor der Dividendenzahlung verkauft, erhält in der Regel keine Dividende. Die Dividende gehört dem Aktionär, der die Aktie zum Zeitpunkt der Ausschüttung besitzt.
5. Kann die Telekom die Dividende auch streichen?
Ja, die Telekom kann im Falle einer schlechten Geschäftsentwicklung oder unvorhergesehenen Kosten die Dividende streichen oder vermindern.